Trotz widriger Wetterbedingungen war die zweite Ausgabe des OBM 2016 erneut ein super Event im oberen Vinschgau. Zu verdanken ist diese Mammut-Leitung vor allem allen freiwilligen Helfern und dem OK-Team, welches sich seit Monaten mit unbeschreiblichem Einsatz um jedes Detail gekümmert hat. Ingesamt 1.264 Teilnehmer aus 13 Nationen waren am Start, darunter 582 aus Südtirol. Das Event kommt auch bei den Vinschger Radlern sehr gut an, welche sich zahlreich am Heimrennen beteiligten.
Der Südtirol Berg Cup ist eine Serie von Rennradwettkämpfen im Uphill auf den verschiedensten Pässen Südtirols. Die Serie schloss mit dem Rennen zum Sellajoch ab. Die Sieger dieser Serie waren jeweils auch die Landesmeister der verschiedenen Kategorien. Am letzten Rennen beteiligten sich Luis, Daniel, Marina und Lex, allesamt Vinschger, allesamt vom gleichnamigen Verein.
Das Stilfserjoch wird als "die Königin der Passstraßen“ genannt und ist mit einer Höhe von 2757 m die zweithöchste Passstraße der Alpen. Die klassische 48-Kehren-Auffahrt von Prad gehört wohl zu den bekanntesten und prestigeträchtigsten Anstiegen Europas und liegt direkt vor unserer Haustür. Für viele Radsportler ist es ein Traum den Pass einmal im Leben zu erklimmen. Natürlich führen auch einige Rennen zum Pass.
Bei der ersten Auflage diese Bergrennens im Rahmen des Südtirol.Berg.Cups mussten auf einer Distanz von 8,8 km ca. 768 hm überwunden werden. Der selektive Aufstieg führte vom Dorfzentrum in St. Leonhard über den Platzerberg mit Steigungsprozenten von bis zu 20% zum Zielort, dem Sportplatz in Walten.
Eine bessere Premiere hätten sich die Veranstalter des Ortler Bike Marathon wohl kaum wünschen können. 1700 Athleten und Athletinnen gaben sich am Samstag bei der ersten Auflage des MTB-Marathons ein Stelldichein. Herrlichstes Wetter und eine Traum Kulisse machten die erste Ausgabe für die Teilnehmer zu einem unvergesslichem Erlebnis.
Am 02.06.2015 wurden die MTB-Uphill-Landesmeisterschaft auf der Strecke von Naturns auf die Zetenalm ausgetragen. Auf ca 13 km mussten 1200 hm bewältigt werden. Bei den Herren war Ossi Weisenhorn aus Mals nicht zu schlagen. Bei den Damen konnte sich Marina Ilmer aus Kastelbell vor Anna Pircher den Tagessieg sichern. Ossi und Anna, sowie Lex, Toni und Luis freuten sich über ihre Landesmeistertitel in den jeweiligen Kategorien.
Das traditionelle Bergrennen am Gampenpass war die erste Station des Südtirol.Berg.Cup, einer Rennserie von Aufstiegsrennen am Rennrad. Von Lana bis zum Gampenpass sind auf 18 km gut 1200 hm zu bewältigen. Eine starke Truppe Vinschger Radler nahm die Strecke bei herrlichem Frühlingswetter in Angriff und konnten mit teils guten Leisten aufhorchen lassen. Schnellster Vinschger war Lex mit einer Zeit von 52.50 min. Er war damit gut 1,5 Minuten langsamer als der Seriensieger Jarno Varesco. Gleich hinter Lex klassierten sich Andi Tappeiner und Freddi Wallnöfer. Die weiteren Vinschger Ergebnisse könnt ihr aus der Liste im Download entnehmen.
42,2 Kilometer und 3.266 Höhenmeter waren am Samstag beim Ötzi Alpin Marathon zu bewältigen. Der Favoritenkreis war heuer so groß wie selten. Mitten drin viele Vinschger, die sich akribisch auf
den Extremwettkampf vorbereitet hatten. Ossi Weisenhorn und Anna Pricher führten die Vinschger Armada an.
Derzeit findet die Dolomitenradrundfahrt statt und ca. alle zwei Jahre wird eine Etappe zum Stilfserjoch ausgetragen. Heuer war es wieder soweit und Lex beteiligte sich an dieser einen Etappe um seine Bestzeit aufs Joch zu verbessern. Leider waren auch bei diesem Rennen die Verhältnisse dafür alles andere als ideal. Bei strömendem Regen wurde die Etappe klugerweise verkürzt und so war das Ziel auf der Franzenshöhe aufgestellt.
Heuer fand zum 30sten Mal das Bergrennen von Bormio auf das Stilfserjoch statt. Die Cima Coppi, wie die Italiener das Stilfserjoch nennen ist von der hinteren Seite sehr beliebt. Das beweisen die ständig wachsenden Teilnehmerzahlen bei diesem Rennen. Heuer waren 3200 Athleten eingeschrieben um die 40 Kehren auf 22 km und 1500 hm zu bewältigen. Unter den Massen an Teilnehmern magere drei Vinschger, welche die Fahnen hoch hielten.
Die 12. Auflage des Kaunertaler Gletscherkaisers hat am Fronleichnams Feiertag über 400 Teilnehmer zum Start nach Feichten im Kaunertal gelockt. Und jeder der hier am Start war wusste – Es galt schwere 51 Kilometer und 2.100 HM rauf auf den Gletscher zu bezwingen. Lex und Andi stellten sich dieser Herausforderung.
Das Südtirol-Cup Rennen zur Zetnalm in Naturns wurde gleichzeitig als Landesmeisterschaft in der Disziplin MTB-Uphill ausgetragen. Leider waren nicht sehr viele Teilnehmer am Start. Vorwiegend junge Racer wollten es uns alten Haudegen schwer machen. Doch Ossi, Lex und Toni ließen sich nicht unterkriegen und lieferten Top-Leistungen ab.
Am Sonntag 11. Mai fand bei wechselhaftem Wetter, dass Rennradrennen von Lana auf den Gampenpass statt. Das Rennen wurde als FCI Rennrad Italienmeisterschaft gewertet und zählte zusätzlich als erstes Rennen der neuen Serie Südtirol.Berg.Cup.
Mit dem Rennrad an einem Tag über die Alpen, so wurde der Rennrad Marathon beworben. Es standen zwei Strecken zur Auswahl. Die lange Strecke führte von Sonthofen im Allgäu über 250 km und 6000 hm nach Sulden, während die kurze Strecke in Landeck gestartet wurde. Diese war aber auch noch mit 4300 hm und 150 km gespickt. Einige Vinschger wagten sich an die kurze Strecke, darunter auch Lex.
Der Endkopf, auch Jaggl genannt, befindet sich oberhalb der Grauneralm. Ein angenehm zu fahrender Forstweg führte uns von Graun am Reschensee zur gleichnamigen Alm. Von dort schulterten wir unsere Bikes um auf den Gipfel zu gelangen. Als Abfarhtsvariante wählten wir die andere Talseite, die uns auf einem einsamen Trail bis nach Pedross ins Langtauferertal führte. Patty G. feierte bei dieser Tour seine Premiere als Gipfelbiker.
Von Sulden sind wir über den Fahrweg zur Bergstation des Kanzellifts pedaliert, von dort über einen schönen Höhenweg bis zum Fuße der Düsseldorferhütte, wo wir unsere Bikes schulter mussten um die Hütte zu erreichen. Kurz nach der Hütte, ließen wir die Bikes stehen und wanderten weiter bis zum Gipfel der Tschengelser Hochwand. Hier ein kurzes Video zur Tour.
Die letzten Sonnenstrahlen vor einem hoffentlich bald eintreffenden Winter genossen Lex und Tubl am Tellakopf oberhalb Taufers. Sie überschreiteten das Arundatal mit ihren Bikes, machten einen Abstecher auf den Tellakopf und konnten eine tolle Abfahrt hinunter nach Taufers im Münstertal genießen. Hier das Video.
Während die einen hart auf Schnee warten, die anderen diesen schon irgendwo gefunden haben, genießt Lex das prachtvolle Herbstwetter noch für so manche Biketour. Am letzten Wochenende z.B. waren wir am Glurnserköpfl unterwegs. Wer weiß vielleicht kann man in einer Woche schon mit den Skiern da hoch.
Nachdem sich der Herbst eine kurze Auszeit genommen hat und die Temperaturen zurückgegangen sind, kommt der folgende Film vielleicht gerade richtig und läßt an die schönen und warmen Herbsttage errinnern. Wir haben in der letzten Zeit so manchen Berggipfel mit dem Bike erklommen. Mehr dazu im Video.
Zurzeit können wir uns eines super schönen Herbstes erfreuen. Die Nächte sind zwar kalt, aber unter Tags herrschen beste Bedingungen und der erste Schnee auf den Bergen schmilzt dahin. Noch wäre es auch etwas zu früh um an das Skitourengehen zu denken, auch wenn manch einer schon mit Skiern unterwegs war.
Am Staatsfeiertag wurde das Mountainbike Uphillrennen von Naturns auf die Mauslochalm ausgetragen. Das Rennen, organisiert vom ARSV Vinschgau war gut besucht. Toni als Mitglied des organiserenden Vereins nahm schon öfters am Rennen teil. Heuer versuchte es auch Lex.
Auch das Radrennen wurde heuer zum ersten Mal durchgeführt. Dabei galt es dieselbe Strecke, wie am Tag zuvor beim Laufen, mit dem Rad zu befahren.
Am Start, welcher wieder um 09:30 Uhr statt fand, waren ca. 90 „Radler“.
Gestartet werden konnte, sowohl mit dem Mountainbike als auch mit dem Rennrad.
„Wir Kombinierer“ starteten alle mit dem Mountainbike.